Orgodynamische Körperarbeit für Fortgeschrittene

Auf der Basis der Orgodynamischen Kernausbildung oder der Weiterbildung (z.B. Modul 1-6) oder einer entsprechenden Grundausbildung, gehen wir in diesen hier aufgeführten Aufbau-Modulen weiter durch zeitgemäße aktuelle Lebensthemen. Wir zeigen, wie wir das intuitive Körperwissen aktivieren, Gewohnheitsmuster und Barrieren erkennen und die Bereitschaft Neues zu wagen stärken.

 

Worum es geht: Vertiefende Arbeit zum
Verwurzeln im eigenen Körperselbst, Grenz- und Potenzial-Bewusstsein im Körper etablieren, Zugänge zur Vitalität öffnen, die Heilungskraft des "strömenden" Körpers verankern, Präsent sein im Körper, expressiv und still, die Tore des Körpers zur Bewusstseins-Weite öffnen … Und darüber hinaus vertiefend: neoreichianische und tantrische Schlüssel zum Erwecken und Balancieren der Körperdynamik, Praktische Tools zum achtsamen Energieaufbau, "Streamings" einleiten und begleiten, erhöhte Energieniveaus aufbauen, lenken, halten, Flow/Fließendes Gewahrsein in der Prozessbegleitung sowie der Umgang mit „Nicht-Wissen“ in der Begleitung.

 

 Orgodynamik Aufbau-Zyklus - Vertiefende Augenarbeit (EMDR u.a.), Kern-Identitäten, Orgodynamische Perspektive auf Trauma

 Zu den Inhalten:
Aufbauend und vertiefend werden wir in diesem dritten Zyklus drei Schwerpunktthemen beleuchten:
 
• Die Vertiefung der Arbeit mit dem Augensegment mit der Methode des EMDR – „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ (zurückgehend auf Francine Shapiro) und weitere Methoden …
 • Die komplexe Dynamik von Kern-Identitäten („Driver und Compensator“) in der körperdynamischen Arbeit ergründen sowie den praktischen Umgang mit dieser Dynamik üben.
 • Reflexion der orgodynamischen Perspektive im Umgang mit herausfordernden Erfahrungen, bei denen eine vollständige Integration noch nicht stattgefunden hat (Traumata).
 • Vertiefen u.a. • neoreichianische und tantrische Schlüssel zum Erwecken, Beruhigen und Balancieren der Körperdynamik • Praktische Tools zum achtsamen Energieaufbau • "Streamings" einleiten und begleiten • erhöhte Energieniveaus aufbauen, lenken, halten • Flow/Fließendes Gewahrsein in der Prozessbegleitung • sowie der Umgang mit „Nicht-Wissen“ in der Begleitung.


Termine:

Aufbau - Modul 1: Do., 16.04. - So., 19.04.2026
Aufbau - Modul 2: Do., 03.09. - So., 06.09.2026
Aufbau - Modul 3: Fr., 06.11. - Mo., 09.11.2026
Beginn jeweils Do., 18 Uhr; Ende So., 14 Uhr:
Die Weiterbildung umfasst 96 Unterrichtseinheiten.

Voraussetzung:
Therapeutische Grundausbildung / “Orgodynamische Körperarbeit“ oder Orgodynamik-Kernausbildung
Für Therapeuten, Lehrer, Gruppenleiter und alle, die ihr Verständnis der Anleitung von dynamischer Körperarbeit für sich selbst und ihre Klienten/Teilnehmer vertiefen möchten.

Leitung:
Frithjof Paulig, Orgodynamik-Lehrtrainer und Geschäftsführung Orgoville und Dr. Gabrielle St. Clair, Begründerin der Orgodynamik – zu speziellen Themen


Seminargebühr für den Zyklus: € 1.160,-- zzgl. U/V
Orgodynamiker-Ermässigung auf Anfrage.
Für DGK und EaBP - Zertifizierung anrechenbar
Bildungsprämie möglich
Ort: Edermünde am Habichtswald bei Kassel

Anmeldung: "Orgodynamik-Aufbau-Zyklus" bei Andrea Hübner - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Infos & Anmeldung

Andrea Hübner

Tel.: 09733-783 55 26
Fax: 09733-783 55 42
E-Mail: info@orgodynamik.de