Kernausbildung Orgodynamik 2026

Integrative Körperpsychotherapie und Bewussstseinsbildung

Wo Körper spricht, Seele fühlt und Geist versteht – dort beginnt Orgodynamik.

Mehr als Methode: Orgodynamik ist ein Weg, Leben in seiner ganzen Tiefe zu berühren.

Orgodynamik: Bewusstsein in Bewegung – verkörpert, gefühlt, gelebt.

Hinführung zur Orgodynamik-Ausbildung

Das Leben ist Bewegung – sichtbar im Atem, spürbar im Körper, erfahrbar in jeder Begegnung. In dieser Bewegung entfaltet sich die Dynamik der Lebensenergie, die uns prägt, nährt und wachsen lässt.

Die Orgodynamik-Ausbildung lädt dazu ein, diese Energie bewusst wahrzunehmen, ihr zu folgen und sie in die Arbeit mit Menschen einzubringen. Sie versteht Körper, Geist, Gefühl und Seele als untrennbare Einheit und eröffnet einen Raum, in dem diese Ebenen zusammenwirken.

Wer Menschen begleitet, braucht mehr als Methoden: es braucht Präsenz, Klarheit und die Fähigkeit, verschiedene Dimensionen des Seins zu verbinden.

Genau hier setzt die Orgodynamik an – mit einem differenzierten Methodenspektrum, fundierter Theorie und einem hohen Anteil an Selbsterfahrung.

Die Ausbildung ist ein Weg der professionellen Qualifizierung und zugleich ein Prozess persönlicher Vertiefung. Sie vermittelt Kompetenzen für Beratung, Therapie und Gruppenarbeit – und öffnet zugleich einen Raum für Selbsterkenntnis, Transformation und Sinnfindung.

Die Orgodynamik-Ausbildung steht somit für eine moderne, wissenschaftlich reflektierte und praxisnahe Form der Körperpsychotherapie.

Herkunft des Begriffs „Orgodynamik“

Der Begriff Orgo leitet sich vom reichianischen „Orgon“ ab, das für Lebensenergie steht.

In Verbindung mit dem Begriff Dynamik entsteht der Name Orgodynamik – und bedeutet: die Dynamik der Lebensenergie.

Damit beschreibt die Orgodynamik den Fluss und die Bewegung jener Kraft, die unser Leben trägt, uns nährt und in Entwicklung bringt.

Zielsetzung und Grundgedanke

Die Orgodynamik versteht sich als multidimensionaler Ansatz integrativer Körperpsychotherapie und Bewusstseinsschulung.

  • Im Zentrum steht die Förderung von Selbstwirksamkeit, Bewusstheit und kreativer Lebensgestaltung.
  • Grundlage bildet das Konzept der Lebensenergie als dynamisches Prinzip, dem in Theorie und Praxis gefolgt wird.
  • Das Menschenbild betrachtet Körper, Geist, Gefühl und Seele als untrennbare Einheit.
  • Die Teilnehmenden werden befähigt, diese Ebenen integrativ zu begleiten.

Die Ausbildung vermittelt hierfür fundierte Grundlagen, methodische Kompetenzen und praxisnahe Handlungsmöglichkeiten.

Ausbildungsrahmen

Die Orgodynamik-Ausbildung vermittelt praktische Tools, die über mehr als 35 Jahre entwickelt, wissenschaftlich reflektiert und aus Quellen der humanistischen Psychologie sowie den vielfältigen Reisen der Gründer in Ost und West zu einem kohärenten Curriculum zusammengefügt wurden.

Sie bietet:

  • einen wissenschaftlich fundierten theoretischen Rahmen,
  • ein praxisbewährtes Methodenspektrum,
  • die Entwicklung einer professionellen Präsenzhaltung im Umgang mit Menschen.

Sie richtet sich an Menschen, die:

  • ihre Persönlichkeit tiefer verstehen möchten,
  • bewusster leben und erfüllte Beziehungen gestalten wollen,
  • Kompetenzen in der multidimensionalen Begleitung von Menschen entwickeln möchten,
  • therapeutisch, beratend, pädagogisch oder gruppenleitend tätig sind oder werden wollen,
  • ihre bestehenden Qualifikationen erweitern oder persönliche Klärung und Selbsterfahrung suchen.

Das Methodenspektrum umfasst:

  • Körperarbeit,
  • Bewusstseinsschulung,
  • emotionale Prozess- und Klärungsarbeit,
  • kontemplativ-essenzorientierte Verfahren

Dieses Spektrum wird kontinuierlich weiterentwickelt und ist eingebettet in ein lebendiges, stärkendes Wir-Feld.

Unsere Spezialität

Wir zeigen dir nicht eine starre „How-to-do-it-right“-Methode, sondern eröffnen dir einen Weg, deine eigenen Ressourcen und Talente zu erkennen, deine ureigene Form zu finden und diese in dein Leben und Berufsfeld zu integrieren.

Dies geschieht durch den Selbsterfahrungsprozess und durch die Art, wie wir lehren: kollegial, präsent, menschlich – in einem unterstützenden Klima.

Grundorientierungen der Orgodynamik

Vier zentrale Haltungen bilden die Basis des Ansatzes:

  1. Forschergeist – Glaube nichts, überprüfe alles
  2. Präsenz – das grösste Geschenk, was wir uns machen können, ist unsere ungeteilte Aufmerksamkeit
  3. Bewusste Bezogenheit – zum Ich - zum Du - zum Grösseren
  4. Flow/flieG – fließendes Gewahrsein mitten im Leben

Aufbau der Ausbildung

Die Ausbildung ist auf drei Jahre angelegt.
Jedes Jahr ist einzeln buchbar und als in sich abgeschlossenes Lern- und Erfahrungsfeld konzipiert.
Der Curriculumaufbau orientiert sich an zentralen Entwicklungsdynamiken des menschlichen Lebensbogens, darunter:

  • Identitätsentwicklung
  • Licht- und Schattenintegration
  • Beziehungsfähigkeit und Beziehungsdynamiken
  • Kreativität
  • Sinnfindung
  • Geburt und Sterben
  • Wirken in der Welt

Ausbildungsinhalte

Modul 1 – Selbstkonzepte & Kind-Identitäten

👉 „Löse alte Muster – und entdecke, wer du jenseits deiner Kindheitsprägungen wirklich bist.“

  • Untersuchung familiärer Wahrnehmungs- und Beziehungsmuster
  • Einführung in die orgodynamischen Paradigmen
  • Verschränkung von Körper, Emotion, Kognition und Intuition im Seinsgefüge
  • Dynamiken von Vertrauen, „Holding“ und Selbstannahme
  • Methoden: Holding-Ansätze, Methoden der Verkörperung (Embodiment), Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen, Identitätsdifferenzierung

Modul 2 – Selbstwahrnehmung & Bewusstsein

👉 „Werde still, werde klar – und finde deine innere Kraftquelle.“

  • Vertiefung von Innen- und Außenwahrnehmung
  • Auseinandersetzung mit Selbstregulation, Rückzug und Verlangsamung
  • Förderung von Intuition und innerer Stabilität
  • Ritualarbeit und kontemplative Praxis
  • Methoden: Meditationsformen, Ritualarbeit, Dyadenarbeit, sanfte Körperarbeit, imaginative Verfahren, Energiearbeit

Modul 3 – Licht- und Schattenarbeit

👉 „Begrüße deine Schatten – und verwandle sie in pures Potenzial.“

  • Symbolische Heldenreise und Archetypenarbeit
  • Umgang mit Dualität und Polaritäten im Bewusstsein
  • Integration von abgespaltenen und ungeliebten Persönlichkeitsanteilen
  • Konstruktiver Umgang mit Aggression und Kraftpotenzialen
  • Methoden: Counselling, Spiegelstrukturen, PremaArbeit, Energie-Tai-Chi, körperorientierte Trancearbeit in Gruppen und Einzelarbeit

Modul 4 – Kreativität & Ausdruck

 👉 „Brich aus, sei laut, sei zart, sei echt – finde deine Sprache in Körper und Stimme.“

  • Erforschung kreativer Ressourcen im therapeutischen und persönlichen Kontext
  • Förderung authentischen Ausdrucks durch Körper, Stimme und Handlung
  • Zusammenhänge von Kreativität, Lebendigkeit und Heilungsprozessen
  • Verbindung von intuitivem und strukturiertem Ausdruck
  • Methoden: Stimmarbeit, Bewegungsexpression, kreative Ausdrucksprozesse, prozessorientierte und dynamische Körperarbeit

Modul 5 – Selbstbild & Vertrauen

👉 „Eros und Lebendigkeit  – Vergiss was andere denken, find dich selbst!„

  • Auseinandersetzung mit Selbst- und Fremdbildern
  • Stärkung von Selbstwirksamkeit und innerem Vertrauen
  • Integration von Eros als Ausdruck von Lebensenergie
  • Arbeit an Selbstannahme und kohärenter Selbstpräsenz
  • Übergänge und Schwellenarbeit in rituellen Kontexten
  • Methoden: Körperorientierte Selbstwahrnehmungsübungen, Spiegelarbeit, Ressourcenarbeit, ritualisierte Körperarbeit mit Bezug zu Eros und Lebendigkeit

Modul 6 – Geburt als Transformationsprozess

👉 „Jeder Neubeginn ist eine Geburt – wage dein nächstes Kapitel.“

  • Geburt als archetypischer Veränderungs- und Übergangsprozess
  • Symbolische und psychodynamische Dimensionen von Neubeginn
  • Transformationserfahrungen in therapeutischen Prozessen
  • Übertragung von Geburtsdynamiken auf Lebens- und Berufsbiografien
  • Methoden: Regressionstechniken, Atemarbeit, essenzorientierte und dynamische Körperarbeit, kreative Imagination, rituelle Prozessarbeit

Modul 7 – Beziehung & Bezogenheit

👉 „Begegne anderen klar, präsent und echt – Beziehung, die trägt.“

  • Analyse von Bindungs- und Beziehungsmustern
  • Schulung von Präsenz in Begegnung und Resonanz
  • Förderung authentischer Kommunikation und Beziehungsfähigkeit
  • Arbeit mit Nähe-Distanz-Dynamiken
  • Methoden: Dyadenarbeit, dynamische Ausdrucksarbeit, gruppendynamische Prozesse, Beziehungsübungen, dialogische Verfahren

 

Modul 8 – Vergänglichkeit den Tod ins Leben holen

👉 „Endlichkeit anerkennen heißt: das Leben endlich voll leben.“  

  • Auseinandersetzung mit Vergänglichkeit und Endlichkeit
  • Bedeutung von Abschied und Übergängen im Lebenslauf
  • Das Schließen von offenen Zyklen
  • Entwicklung von Akzeptanz und neuer Lebendigkeit im bewussten Umgang mit Sterblichkeit
  • Methoden: Kontemplative Praxis, Abschiedsprozesse und -rituale, körperorientierte Übergangsbegleitung und Imaginationsarbeit, Atemmethoden, meditative Verfahren

Modul 9 – Lebensausrichtung & Vision und Präsenz

👉 „Deine Werte, dein GPS – mach dein Leben zur klaren Spur.“

  • Reflexion zentraler Lebensthemen und persönliche Werteklärung
  • Potenzialkraft im Körper verankern
  • Alltagsrealität „Geld und Beruf“ und das Stehen in der eigenen Achse
  • Stärkung des Wir-Bewusstseins
  • Integration der Ausbildungsinhalte in persönliche und professionelle Perspektiven
  • Methoden: kreative Zukunftsgestaltung, strukturierende Prozessarbeit, Körperverankerung der Lebensausrichtung, Dialogspirale, die Praxis vom Prema-Feedback

 

Supervisionsmodule:

  • Supervisionseinheiten finden begleitend während, vor und nach den Ausbildungsmodulen statt.
  • Methodische Reflexion von Einzelbegleitung und Gruppenprozessen in Praxis und Theorie.
  • Gruppenprozess und inhaltliche Reflexion im Blick auf einzelne Curriculumschritte und die Kunst der methodischen Anpassung.
  • Ergänzende spezifische Inhalte zu Themen wie z.B., Einzelbegleitung, Projektion und Übertragung, Traumasensibilität, therapeutische Identität, Gruppenprozessanalyse und Themenvertiefungen u.a.m.

Wohin führt die Orgodynamik-Ausbildung?

Die Orgodynamik-Ausbildung befähigt dazu, den Menschen in seiner multidimensionalen Ganzheit differenziert wahrzunehmen und körperorientiert professionell zu begleiten.

Sie verbindet wissenschaftlich fundierte Theorie, methodische Kompetenz und praxisorientierte Selbsterfahrung zu einem integrativen Ausbildungsansatz. Neben der fachlichen Qualifizierung dient sie zugleich der persönlichen Klärung und Entwicklung.

Damit bildet die Ausbildung ein solides Fundament für psychotherapeutische, beratende pädagogische und gruppenleitende Tätigkeiten sowie eine wertvolle Erweiterung bestehender professioneller Praxis.

Die Ausbildung schließt mit den Zertifikaten Orgodynamik-Practitioner oder Orgodynamik-Master-Practitioner ab. Sie ist als Methode der Körperpsychotherapie bei der EABP (European Association of Body Psychotherapy) anerkannt.

Methoden

Das Methodenspektrum umfasst:

  • Körperarbeit
  • Bewusstseinsschulung
  • emotionale Prozess- und Klärungsarbeit
  • kontemplativ-essenzorientierte Verfahren
  • a.m.

Dieses Spektrum wurde in über 35 Jahren entwickelt und kontinuierlich dem Zeitgeist entsprechend weiterentwickelt.

Die Ausbildung verbindet Einzel- und Dyadenarbeit, Gruppenprozesse, Supervision, Meditation, theoretische Reflexion und viele weitere praxisorientierte Ansätze.

Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an Menschen jeden Alters,

  • die ihre persönliche Entwicklung vertiefen möchten und/oder
  • die ihre professionelle Entwicklung vertiefen möchten,
  • sowie an alle, die in therapeutischen, beratenden, pädagogischen, sozialen und heilenden Berufen arbeiten oder
  • die in diesen Berufen arbeiten möchten.

Voraussetzungen

Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Einführungsseminar oder ein Vorgespräch mit den Orgodynamik Ausbildungsleitern.

Ablauf und Termine

Die Ausbildung startet jährlich und ist modular aufgebaut. Jedes Jahr kann einzeln gebucht werden, wodurch ein schrittweiser Einstieg möglich ist.

Supervisionstermine - siehe in der Menuleiste unter Supervisionen

Termine im ersten Jahr:

Modul 1: 29.07. - 04.08.2026

Modul 2: 30.10. - 04.11.2026

Supervisionstermin
Modul 3: 21.05. - 26.05.2027

Termine im zweiten Jahr:

Modul 4: 04.08. - 10.08.2027

Modul 5: 28.10. - 02.11.2027

Modul 6: 2028

Termine im dritten Jahr:

Modul 7: 2028

Modul 8: 2028

Modul 9: 2029

Kosten

Die Gebühr pro Ausbildungsjahr beträgt 1.945,- €

zzgl. Unterkunft und Verpflegung

zzgl. Supervisionen und Einzelsessions.

Leitung

Frithjof Paulig - Ausbildungsleitung und Ko-Entwicklung seit 2012

Dr. Gabrielle St. Clair – Mitbegründerin der Orgodynamik

Anerkennung

Die Ausbildung ist durch Fachgesellschaften wie die DGK und die European Association of Body-Psychotherapy (EABP) anerkannt.
Ebenfalls ist die Orgodynamik bei der Hessischen Lehrerfortbildung akkreditiert.

Wissenschaftliche Dokumentation
Image

„Orgodynamik, Menschen multidimensional begleiten“
Dr. Gabrielle Plesse-St.Clair (Klinkhart Verlag 2011)

Infos & Anmeldung

Andrea Hübner

Tel.: 09733-783 55 26
Fax: 09733-783 55 42
E-Mail: info@orgodynamik.de